Autor: Wolfgang Gärtner
-
Dies ist die Nacht, da mir erschienen …
von Kaspar Friedrich Nachtenhöfer, geboren 1624, gestorben 1685 Als ich heute ein altes Lerbacher Gesangbuch – 110 Jahre alt – im Nachlass meiner Lerbacher Vorfahren – hier Ernst Gärtner – gesucht und gefunden habe, wurde dieses Weihnachtslied sofort entdeckt. Und zwar deshalb, weil genau bei diesem Lied ein deutlich gebrauchtes Leseband eingelegt ist – und…
-
der block-editor
WordPress hat einen Block-Editor … Die Arbeit mit Blöcken ermöglicht viele Möglichkeiten. nnnn.mm.n dpa
-
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Wolfgang GärtnerArnheimer Strasse 10740489 Düsseldorf Vertreten durch: Wolfgang Gärtner Kontakt:Telefon: 0211-403411 oder 0172.2590089E-Mail: gaertner@interform.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:Wolfgang GärtnerArnheimer Strasse 10740489 Düsseldorf Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch…
-
über mich
-
Willkommen-Startseite
Diese Startseite soll dann mit HeaderBildern, 3-4 sec., Bildunterschriften und (c) die Besucher der website begrüßen. Geschichte: Heute: Zufahrt: Beiträge findet man unter NEWS.
-
News-Beitragsseite
Diese Beitragsseite enthält die Beitäge: Aktuell …
-
FotoGalerie/02 – SpätHerbst 2023
Hier die neue FotoGalerie – SpätHerbst 2023Diese FotoGalerie „atmet“. Das bedeutet, dass auch nach dem Erscheinen weitere aktuelle Beiträge hinzugefügt werden können. Ler(Bach)Sanierung mit Simon Pinnecke. Die Naturkräfte arbeiten ständig am sehr schwierigen und sehr unterschiedlichen Bachverlauf des Lerbach. Unterirdisch, auch unter vielen Häusern im Ort und im offenen Geplätscher… Aber das Geplätscher kann auch…
-
FotoGalerie/01 – Herbst 2023
Die im 3-SekundenTakt wechselnden Header-Bilder auf der Startseite von www.lerbach.de sind interessante Ausschnitte von den größeren OriginalFotos. Den Gesamteindruck des einzelnen Bildes, das der Fotograf darstellen will, soll die nachfolgende neue FotoGalerie zeigen. Seit es die Fotografie gibt, haben immer wieder Lerbacher Vorbilder gelebt, die von gestern bis heute die wechselnden Jahreszeiten, die NaturVeränderungen und…
-
Sommerbergweg
-
Die Harzreise
Stand: November 2023: Einführung: Hätte Heine dieses schmale Tal mit den kleinen Seitentälern, seinen steilen Berghängen und oft versteckten Ausblicken, also diese vielfältige Lerbacher Landschaft wirklich kennengelernt, dann hätte er seine fremdgeschilderte Lerbach-Erwähnung sicherlich unterlassen oder geändert und ausführlich neu formuliert. Hier die Einzelheiten: Im September 2024 sind es 200 Jahre her, dass der junge…
-
Otto Schönfelder
90 Jahre „jung“ … Der Name Schönfelder ist im Lerbachtal über viele Jahrzehnte sehr gut vertreten. Ein ganz besonderer Lerbacher begeht aber in diesen Tagen einen runden Geburtstag. Der herzliche Glückwunsch geht an Otto Schönfelder zu seinem 90. Geburtstag,verbunden mit den besten Wünschen für ihn und seine Familie. Sein Glück hat Otto Schönfelder mit Marta, geb. Templin…
-
Lerbachtal-Puzzle
Manchmal gleicht ein schönes Landschaftsbild einem Puzzle, bei dem man Geduld braucht, um sowohl einzelne Details der Landschaft als auch ganze Gegenden zu erkennen und richtig zusammengesetzt betrachten zu können. Lerbachtal-Puzzle, 100 Teile – (c) Wolfgang Gärtner Zunächst also ein großes Durcheinander – also ein Chaos! Aber schon mit einer Grobsortierung der einzelnen Puzzle-Teile beginnt…